Hebammenhilfe nach der Geburt

Hebammenhilfe nach der Geburt

Jede junge Familie hat Anspruch auf häusliche Betreuung! Während der ersten zehn Tage nach der Geburt des Kindes  sogar täglich. In den nachfolgenden 12 Wochen stehen Ihnen noch weitere 16 Leistungen zur Verfügung (Besuche oder telefonische Beratungen).  Auch danach, können bis zum 9. Lebensmonat bzw. bis Ende der Stillzeit  weitere 8 Leistungen durch eine Hebamme beansprucht werden! Dieser Anspruch besteht auch nach der Entlassung eines Kindes aus der Kinderklinik.
Die Hebamme achtet auf die gesunde Entwicklung des Kindes, auf die Rückbildungs- und Milchbildungsvorgänge im Körper der Mutter und steht in den ersten Tagen der Gewöhnung an die neuen Lebensumstände mit Rat und Tat zur Seite. 

Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

Unsere Kapazitäten sind begrenzt und nicht alle Hebammen unserer Praxis wohnen in Ihrer Nähe oder bieten Hausbesuche an.

Daher ist es wichtig frühzeitig die jeweilige Kursleitung privat anzufragen.

Namen und Telefonnummern nachbetreuender Hebammen erfahren Sie unter

https://www.hebammensuche.bayern oder www.hebammensuche.de

Bitte kümmern Sie Sich rechtzeitig um eine Hebamme, die Sie während der Schwangerschaft und im Wochenbett individuell betreut.

Sie haben trotz intensiver Suche keine Hebamme gefunden? Die Aschaffenburger Hebammenkoordinierungsstelle hilft weiter: 

Die Telefonsprechstunde für suchende Frauen zur Hebammenvermittlung ist Dienstag und Donnerstag von 9-11 Uhr 

unter der Nummer: 0172 / 560 2617 persönlich für Sie erreichbar.

Außerhalb dieser Zeiten  können sie jederzeit eine Mail an hebammen@aschaffenburg.de senden. 

 

Wochenbettambulanz

Im Eingangsbereich des Klinikums Aschaffenburg Alzenau. Zutritt derzeit nur mit FFP2 Maske.

Diese Sprechstunde ist für Wöchnerinnen und stillende Mütter, die an Sonn- und Feiertagen Unterstützung durch eine Hebamme benötigen.

Sprechzeiten: Sonn- und Feiertag von 9 bis 12 Uhr (OHNE Terminvergabe)

Bitte bringen Sie folgendes mit: Versichertenkarte, Mutterpass, gelbes Untersuchungsheft Kind, großes Handtuch, Wickelutensilien

Kosten: Die Kosten werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privatversicherte Frauen bekommen eine Privatrechnung per Post.

 

Trageberatung

Unsere kompetente Fachfrau Julia Kottmeier steht Ihnen gern bei allen Fragen rund um das Thema Tragen ihres Kindes zur Verfügung!

Warum braucht man eine Trageberatung?

Ich vergleiche es gerne mit Schuhe kaufen für das Kind. Meistens geht man dafür in ein Geschäft und lässt sich gut beraten, damit die Schuhe dem Kind gut passen. So ähnlich ist es auch bei Tragehilfen / Tragetüchern, nur dass in diesem Fall nicht nur die Tragehilfe / das Tragetuch den Eltern passen muss, sondern auch dem Kind. Ich komme aber nicht nur, wenn es sich um eine Neuanschaffung handelt, sondern auch wenn du bereits schon eine Tragehilfe gekauft hast, dabei aber noch Hilfe beim korrekten Anlegen brauchst bzw. sie auf dich und dein Baby optimal einzustellen. Ich bin auch später für dich da und begleite dich die ganze Tragezeit.

Wie läuft eine Trageberatung ab?

Eine Trageberatung dauert ca. zwei Stunden. Ich komme zu dir nach Hause und erkläre dir die wichtigsten Dinge über das "Gesunde Tragen". Danach kommt es darauf an, ob du dich für ein Tragetuch oder eine Tragehilfe entscheiden möchtest. Bist du dir noch komplett unsicher kannst du beides erst mal austesten. Hast du dich entschieden in welche Richtung es gehen soll, lernst du erst anhand einer Puppe das Einbinden in die Tragehilfe, bzw. eine Bindeweise eines Tragetuchs. Sitzen alle Handgriffe soweit, dann darfst du zum Abschluss dein Baby einbinden. Solltest du dir nach der Beratung noch unsicher sein, ob dir die ausgewählte Tragehilfe oder das Tragen mit einem Tragetuch gefällt, ist es möglich gegen eine Kaution die Tragehilfe / das Tragetuch für eine Woche auszuleihen.

Online Trageberatung!

Derzeit können nur eingeschränkt Präsenzberatungen stattfinden. Das gesundheitliche Risiko für alle ist zu groß. Mit einer Online-Beratung bekommst du trotz Kontaktbeschränkung, Quarantäne & Co. eine professionelle Unterstützung beim Tragen und kannst bei Bedarf ein Testpaket gegen eine Kaution ausleihen.

Vereinbaren Sie mit ihr einen Termin unter 0151 65142830 oder schicken sie uns eine E-Mail an praxis@hebamme-ab.de zur Weiterleitung an Frau Kottmeier.

 

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir nur essenzielle Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung